Wahrnehmbarkeit: 1. Grundprinzip der WCAG 2.1 Guidelines

Was bedeutet Wahrnehmbarkeit?

Wahrnehmbarkeit ist eines der vier grundlegenden Prinzipien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1). Sie stellt sicher, dass digitale Inhalte von allen Nutzern wahrgenommen werden können, unabhängig von individuellen Einschränkungen. Das betrifft visuelle, auditive und sensorische Zugänglichkeit gleichermaßen.

Nicht-textliche Inhalte wie Bilder oder Videos, die in der Regel nur visuell oder auditiv erlebbar sind, müssen durch Alternativen ergänzt werden. Eine barrierefreie Website sorgt dafür, dass Informationen und Beziehungen strukturiert, klar und für jeden erkennbar sind – sei es durch Farben, Kontraste oder alternative Medien.

Umsetzung von Wahrnehmbarkeit im Kontext der WCAG 2.1 Guidelines

Wahrnehmbarkeit ist die Grundlage für eine barrierefreie Website. Umgesetzt wird sie durch Maßnahmen wie Alternativtexte, strukturierte Inhalte, Untertitel, Audiodeskriptionen und barrierefreie Farbgestaltung. Diese Schritte sorgen dafür, dass alle Nutzer Inhalte wahrnehmen können – unabhängig von ihrer individuellen Situation.

WCAG 2.1

Wichtige Aspekte der Wahrnehmbarkeit

Jetzt unkompliziert buchen

Wir berechnen die Anzahl Ihrer URLs automatisch und leiten Sie direkt zum richtigen Produkt:

Preis für Ihre Website berechnen

Barrierefrei-Siegel

ab
12,99
/ Monat
  • Regelmäßige Website-Prüfung
  • Accessibility Statement
  • Gütesiegel für Ihre Website

Haben Sie Fragen?

Das Thema „Barrierefreiheit“ und die Einhaltung der Richtlinien ist komplex und umfasst viele Maßnahmen. Wenn Sie dazu Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Prüfung des WCAG 2.1-Status Ihrer Website

Wir bieten eine umfassende Prüfung Ihrer Website auf die Einhaltung der WCAG 2.1-Richtlinien an. Dabei analysieren wir den aktuellen Status Ihrer Website und identifizieren, welche Kriterien bereits erfüllt sind und in welchen Bereichen noch Optimierungspotenzial besteht.

Bitte beachten Sie: Wir nehmen keine direkten Anpassungen auf Ihrer Website vor. Falls notwendig, empfehlen wir Ihnen jedoch erfahrene Dienstleister, die die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen übernehmen können.

Alternativ können Sie die Kriterien auch selbst umsetzen. Mit unseren spezifischen Anleitungen und praktischen Leitfäden erhalten Sie alle Werkzeuge, um Ihre Website Schritt für Schritt barrierefrei zu gestalten. Unsere Prüfungsergebnisse bieten Ihnen dabei eine klare Grundlage, um gezielt Verbesserungen vorzunehmen.

error: Download nicht möglich.
Skip to content
error: Download nicht möglich.