Wir möchten sicherstellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder technischen Hilfsmitteln. Unser Ziel ist es, die Nutzung unserer Inhalte so angenehm und barrierefrei wie möglich zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level AA, und arbeiten kontinuierlich daran, Barrieren zu minimieren.
Bereits funktionierende Aspekte:
Alle Nicht-Text-Inhalte haben eine textliche Alternative. (1.1.1, Level A)
Text kann um bis zu 200% vergrößert werden, ohne horizontales Scrollen zu benötigen. (1.4.4, Level AA)
Verbesserungsbedarf:
Der Kontrast zwischen Text und Hintergrund muss ausreichend hoch sein. (1.4.3, Level AA)
Informationen dürfen nicht ausschließlich durch Farbe vermittelt werden. (1.4.1, Level A)
Nutzer sollten den Zeilenabstand, Wort- und Buchstabenabstand anpassen können. (1.4.12, Level AA)
Bereits funktionierende Aspekte:
Alle Funktionen sind mit einer Tastatur bedienbar. (2.1.2, Level A)
Nutzer können wiederholte Inhalte überspringen. (2.4.1, Level A)
Jede Seite hat einen aussagekräftigen Titel. (2.4.2, Level A)
Verbesserungsbedarf:
Der Zweck eines Links muss klar aus dem Linktext oder Kontext erkennbar sein. (2.4.4, Level A)
Inhalte, die sich automatisch ändern, müssen steuerbar sein. (2.2.2, Level A)
Mindestens zwei Navigationsmethoden müssen bereitgestellt werden. (2.4.5, Level AA)
Bereits funktionierende Aspekte:
Eingabefelder bieten klare Beschriftungen. (3.3.2, Level A)
Ungewöhnliche Wörter oder Abkürzungen werden definiert. (3.1.3, Level AAA)
Komponenten mit gleicher Funktion sind konsistent benannt. (3.2.4, Level AA)
Verbesserungsbedarf:
Fehlerhinweise müssen verständlich formuliert sein. (3.3.1, Level A)
Wenn ein Eingabefehler erkannt wird, sollten Korrekturvorschläge gegeben werden. (3.3.3, Level AA)
Wiederkehrende Navigationskomponenten sollten konsistent positioniert sein. (3.2.3, Level AA)
Bereits funktionierende Aspekte:
Webseiten sind korrekt in Programmiersprachen geschrieben. (4.1.1, Level A)
Alle interaktiven Elemente haben eine definierte Rolle und einen zugänglichen Namen. (4.1.2, Level A)
Statusnachrichten sind ohne Fokuswechsel erkennbar. (4.1.3, Level AA)
Verbesserungsbedarf:
Sicherstellen, dass assistive Technologien Inhalte korrekt interpretieren können. (4.1.1, Level A)
Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Barrierefreiheit unserer Website weiter zu verbessern. Sollten Sie Barrieren feststellen oder Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, freuen wir uns über Ihre Hinweise.
Kontaktieren Sie uns: info@energie-mp.de
Letzter WCAG-Check: 5.2.2025
© 2024