Wir möchten sicherstellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder technischen Hilfsmitteln. Unser Ziel ist es, die Nutzung unserer Inhalte so angenehm und barrierefrei wie möglich zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level AA, und arbeiten kontinuierlich daran, Barrieren zu minimieren.
Â
Alle Nicht-Text-Inhalte müssen eine textliche Alternative haben, damit sie von Screenreadern und anderen unterstützenden Technologien erkannt werden können. (Erfolgskriterium 1.1.1, Level A)
Audioinhalte, die automatisch abgespielt werden und länger als 3 Sekunden dauern, müssen Steuerelemente wie Pause oder Stopp zur Verfügung stellen. (Erfolgskriterium 1.4.2, Level A)
Aufgezeichnete Inhalte, die ausschließlich aus Audio oder Video bestehen, müssen textliche Alternativen bieten, wie Transkripte oder Beschreibungen. (Erfolgskriterium 1.2.1, Level A)
Der Kontrast zwischen Text und Hintergrund muss ausreichend hoch sein, um sicherzustellen, dass Menschen mit Sehschwierigkeiten den Inhalt lesen können. (Erfolgskriterium 1.4.3, Level AA)
Informationen dürfen nicht ausschließlich durch Farbe vermittelt werden. (Erfolgskriterium 1.4.1, Level A)
Nutzer müssen in der Lage sein, den Zeilenabstand, Wortabstand, Buchstabenabstand und den Abstand zwischen Absätzen anzupassen. (Erfolgskriterium 1.4.12, Level AA)
Â
Alle Funktionen der Webseite müssen mit einer Tastatur bedienbar sein. (Erfolgskriterium 2.1.1, Level A)
Benutzer sollten die Möglichkeit haben, jede Funktion einer Webseite mit der Tastatur zu bedienen, ohne dass sie durch eine ‚Tastaturfalle‘ gefangen werden. (Erfolgskriterium 2.1.2, Level A)
Inhalte dürfen niemals blinken, um das Risiko von Anfällen zu minimieren. (Erfolgskriterium 2.3.2, Level AAA)
Der Zweck eines Links muss aus dem Linktext oder seinem Kontext klar erkennbar sein. (Erfolgskriterium 2.4.4, Level A)
Es müssen mindestens zwei Navigationsmethoden bereitgestellt werden. (Erfolgskriterium 2.4.5, Level AA)
Inhalte, die sich automatisch ändern, müssen dem Nutzer Steuerungsoptionen bieten. (Erfolgskriterium 2.2.2, Level A)
Â
Eingabefelder in Formularen müssen klare und verständliche Beschriftungen oder Anweisungen bieten. (Erfolgskriterium 3.3.2, Level A)
Inhalte sollten beim Erhalt des Fokus keine unerwartete Kontextänderung auslösen. (Erfolgskriterium 3.2.1, Level A)
Jede Webseite muss die Hauptsprache der Inhalte korrekt angeben. (Erfolgskriterium 3.1.1, Level A)
Wenn ein Eingabefehler erkannt wird und eine Korrekturmöglichkeit besteht, müssen dem Benutzer Vorschläge zur Behebung des Fehlers gemacht werden. (Erfolgskriterium 3.3.3, Level AA)
Â
Alle interaktiven Elemente auf einer Webseite müssen einen zugänglichen Namen, eine definierte Rolle und einen Wert haben. (Erfolgskriterium 4.1.2, Level A)
Statusnachrichten müssen ohne Fokuswechsel für alle Nutzer, einschließlich derjenigen, die assistive Technologien verwenden, erkennbar sein. (Erfolgskriterium 4.1.3, Level AA)
Webseiten müssen korrekt in Programmiersprachen geschrieben sein, um sicherzustellen, dass assistive Technologien den Inhalt korrekt interpretieren können. (Erfolgskriterium 4.1.1, Level A)
Â
Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Barrierefreiheit unserer Website weiter zu verbessern. Sollten Sie Barrieren feststellen oder Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, freuen wir uns über Ihre Hinweise.
Kontaktieren Sie uns: info@kfz-gutachter-jahn.de
Letzter WCAG-Check: 22.1.2025
Â
WCAG-Prüfung nach EU-Richtlinien
© 2024