Accessibility Statement

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder technischen Hilfsmitteln. Unser Ziel ist es, die Nutzung unserer Inhalte so angenehm und barrierefrei wie möglich zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level AA, und arbeiten kontinuierlich daran, Barrieren zu minimieren.


Wahrnehmbarkeit

Bereits funktionierende Aspekte:

  • Alternativtexte: Bilder und andere Nicht-Text-Inhalte sind mit textlichen Alternativen versehen.
  • Videos: Aufgezeichnete Videos enthalten Untertitel und teilweise Audiodeskriptionen.
  • Textgröße: Texte können um bis zu 200% vergrößert werden, ohne dass horizontales Scrollen erforderlich ist.
  • Struktur: Die Hauptsprache der Inhalte ist korrekt angegeben, und die Lesereihenfolge ist sinnvoll.

Verbesserungsbedarf:

  • Kontrast: Einige Texte und grafische Elemente haben noch nicht den optimalen Farbkontrast.
  • Verwendung von Farbe: Informationen sollten nicht ausschließlich über Farben vermittelt werden.
  • Textdarstellung: Anpassungen von Zeilen-, Wort- und Buchstabenabständen könnten besser unterstützt werden.
 

Bedienbarkeit

Bereits funktionierende Aspekte:

  • Tastatursteuerung: Alle Funktionen der Website sind mit der Tastatur bedienbar, ohne dass Tastaturfallen auftreten.
  • Fokusmanagement: Interaktive Elemente zeigen klar sichtbare Fokuszustände, um die Navigation zu erleichtern.
  • Navigation: Konsistente Navigationsstrukturen und überspringbare Inhalte unterstützen die Orientierung.

Verbesserungsbedarf:

  • Fokusreihenfolge: Die Reihenfolge der Navigation könnte an einigen Stellen logischer gestaltet werden.
  • Steuerung dynamischer Inhalte: Automatisch abspielende Inhalte sollten vollständig steuerbar sein.
 

Verständlichkeit

Bereits funktionierende Aspekte:

  • Formulare: Formulare sind klar beschriftet und geben verständliche Anweisungen.
  • Sprache: Inhalte sind in einer klaren, einheitlichen Sprache verfasst.
  • Fehlermeldungen: Fehler bei Eingaben werden angezeigt und leicht verständlich erklärt.

Verbesserungsbedarf:

  • Linkzwecke: Einige Links könnten klarer beschreiben, wohin sie führen.
  • Fehlerbehebung: Verbesserte Vorschläge für die Korrektur von Eingabefehlern wären hilfreich.
 

Robustheit

Bereits funktionierende Aspekte:

  • Semantischer Code: Inhalte sind so programmiert, dass sie von gängigen assistiven Technologien unterstützt werden.
  • Kompatibilität: Die Website funktioniert auf verschiedenen Geräten und in unterschiedlichen Browsern.

Verbesserungsbedarf:

  • Assistive Technologien: Einige interaktive Elemente müssen besser für Screenreader optimiert werden.
  • Statusmeldungen: Statusnachrichten könnten für alle Nutzer*innen deutlicher sichtbar gemacht werden.
 

Feedback und Kontakt

Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Barrierefreiheit unserer Website weiter zu verbessern. Sollten Sie Barrieren feststellen oder Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, freuen wir uns über Ihre Hinweise.

Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: kontakt@contentum.pro

Stand der Erklärung:
Diese Erklärung wurde zuletzt am 18.11.24 aktualisiert und wird regelmäßig überprüft.

error: Download nicht möglich.
Skip to content