Accessibility Statement

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder den eingesetzten technischen Hilfsmitteln. Unser Ziel ist es, die Nutzung unserer Inhalte so angenehm und barrierefrei wie möglich zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level AA, und arbeiten kontinuierlich daran, Barrieren zu minimieren.

Wahrnehmbarkeit

Bereits funktionierende Aspekte:

  • Alle Nicht-Text-Inhalte verfügen über Alternativtexte.
  • Videos bieten Untertitel und Audiodeskriptionen.
  • Text kann auf bis zu 200 % vergrößert werden, ohne dass Inhalte verloren gehen oder horizontales Scrollen erforderlich ist.
  • Informationen werden nicht ausschließlich durch Farben vermittelt.
  • Audioinhalte, die automatisch abgespielt werden, bieten Steuerungsoptionen wie Pause oder Stopp.

Verbesserungsbedarf:

  • Verbesserung des Kontrasts zwischen Text und Hintergrund (Erfolgskriterium 1.4.3, Level AA).
 

Bedienbarkeit

Bereits funktionierende Aspekte:

  • Die gesamte Website ist vollständig mit der Tastatur bedienbar.
  • Fokusmarkierungen sind deutlich sichtbar, wenn interaktive Elemente ausgewählt werden.
  • Nutzer können wiederholte Inhalte überspringen, um schneller zum Hauptinhalt zu gelangen.
  • Alle interaktiven Elemente sind in einer logischen Fokusreihenfolge angeordnet.
  • Zeitbasierte Inhalte können pausiert oder verlängert werden.
 

Verständlichkeit

Bereits funktionierende Aspekte:

  • Alle Formulare enthalten klare Labels und Anweisungen, um die Nutzung zu erleichtern.
  • Navigations- und Seitenelemente sind konsistent gestaltet und leicht verständlich.
  • Inhalte werden in einer sinnvollen Lesereihenfolge präsentiert, um die Verständlichkeit zu gewährleisten.
  • Die Hauptsprache der Website ist korrekt definiert.
 

Robustheit

Bereits funktionierende Aspekte:

  • Alle interaktiven Elemente verfügen über programmatisch bestimmte Namen, Rollen und Werte, um Assistive Technologien zu unterstützen.
  • HTML- und CSS-Code entsprechen gängigen Standards, um maximale Kompatibilität mit unterstützenden Technologien zu gewährleisten.

Verbesserungsbedarf:

  • Anzeige von Statusnachrichten ohne Fokuswechsel (Erfolgskriterium 4.1.3, Level AA).
 

Feedback und Kontakt

Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Barrierefreiheit unserer Website weiter zu verbessern. Sollten Sie Barrieren feststellen oder Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, freuen wir uns über Ihre Hinweise.

Kontaktieren Sie uns:
info@barrierefrei-siegel.de

Stand der Erklärung:
Diese Erklärung wurde zuletzt am 12.11.24 aktualisiert und wird regelmäßig überprüft.

error: Download nicht möglich.
Skip to content
error: Download nicht möglich.